Schnittmodell

Schnittmodell
Schnịtt|mo|dell, das: Modell (1 b), das einen Gegenstand mit ↑Schnitt (9) zeigt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefechtskopf — Schnittmodell zu Demonstrationszwecken eines Chemischen Gefechtskopfes der Honest John Kurzstreckenrakete mit M139 Bomblets, die Sarin enthalten. Ein Sprengkopf (auch Gefechtskopf) ist derjenige Teil einer Explosionswaffe, der im Ziel die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremszylinder — Schnittmodell eines Bremszylinders Der Bremszylinder ist ein Teil der Druckluftbremse oder der hydraulischen Bremse in dem das technische Medium der Bremskraftübertragung (Druckluft, bzw. Bremsflüssigkeit) ihre Kraft in die Bewegung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreiskolbenpumpe — Schnittmodell für Funktionsbeschreibung 1. Kreiskolben 1 2. Pumpengehäuse 3. Kreiskolben 2 a: Fördermedium im Einlass b: Fördermedium wird transportiert c: Fördermedium im Auslass Kreiskolbenpumpen sind Verdrängerpumpen. In der Funktionsskizze… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengkopf — Schnittmodell zu Demonstrationszwecken eines Chemischen Gefechtskopfes der Honest John Kurzstreckenrakete mit M139 Bomblets, die Sarin enthalten. Ein Sprengkopf (auch Gefechtskopf) ist derjenige Teil einer Explosionswaffe, der im Ziel die… …   Deutsch Wikipedia

  • Suchzünder-Munition für die Artillerie — Schnittmodell eines SMArt 155 Projektils SMArt 155 (Suchzünder Munition für die Artillerie, engl. SubMunition for Artillery) ist eine Cargomunition mit Submunitionen zur Bekämpfung schwer oder leicht gepanzerter Ziele auf mittlere Entfernung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz M 116/M 117 — Schnittmodell eines M 117 E 50 Der M 116 und der M 117 sind Ottomotoren von Mercedes Benz mit 8 Zylindern in V Stellung. Verwendung fanden sie von 1969 bis 1991 in verschiedenen Mercedes PKW der Oberklasse. Sie wurden von dem technisch sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Seele (Technik) — Schnittmodell eines Kabels: 1. Seele 2. 4. Mantel und Hüllen Als Seele bezeichnet man den Kern eines Kabels, Seils oder vergleichbaren Strangs, der von einem anderen Material umgeben wird. Die Seele muss dabei nicht zwingend aus Vollmaterial… …   Deutsch Wikipedia

  • Technikmuseum Hugo Junkers — Ausstellungshalle Das Technikmuseum „Hugo Junkers“ in Dessau beschäftigt sich insbesondere mit dem Leben und dem Werk von Professor Hugo Junkers. Träger des Museums ist der Fördervereins Technikmuseum „Hugo Junkers“ e. V. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Diesel-Motor — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Dieselaggregat — Dieselmotor in einem alten Roadster Dieselmotoren im Museum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”